
Evangelische Tageseinrichtung für Kinder
„Groß für Klein“
In den Poelten 24a
37688 Beverungen
Leiterin: Frau Claudia Lüdtke
Tel. 05273.6649
ev.kita.beverungen@kkpb.de
ev.kita.beverungen.kita-verbund-kkpb.de
Unser Träger:
Verbund der Tageseinrichtungen für Kinder
im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn
Geschäftsführung: Ulrike Freitag-Friedrich
Klingernderstraße 13
33100 Paderborn
Tel. 05251.5002-60
kontakt@kita-verbund-kkpb.de
kita-verbund-kkpb.de
Schließzeiten und Studientage 2021
Sommerferien: 26.07. bis 06.08.2021 Weihnachten: 23.12. bis 31.12.2021
Nächste Termine in unserem Haus
”Tag der offenen Tür“
steht noch nicht fest
”Familiengottesdienst“ in der ev. Kirche Beverungen
steht noch nicht fest
Aktuelles zur Covid19
Offizielle Information Land NRW_Öffnung 08.06 (PDF)


Herzlich Willkommen im Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" in Beverungen
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere zweigruppige Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum, liegt in einer Nebenstraße im Stadtgebiet von Beverungen und wurde schon 1962 erbaut.
Wir bieten Platz für 45 Kinder bis zum Schuleintritt, davon sechs Plätze für Kinder ab zwei Jahren.
1996 wurde das Gebäude grundlegend renoviert, so dass zwei großzügige, lichtdurchflutete Gruppenräume mit Nebenräumen, zweiten Ebenen und Schlafraum entstanden sind.
Hier hat jedes Kind genügend Platz um sich frei zu entfalten und wohl zu fühlen.
Das große Außengelände mit Wasser- Matsch- Bahn und großer Sandlandschaft lädt die Kinder zur Kreativität ein und seit diesem Sommer haben wir, dank unseres Fördervereins auch (Holz) Pferde und Klettermöglichkeiten im Garten.
Der große Glockenturm im Garten, der von den Kindern zum Ende des Kita- Tages manuell zum Klingen gebracht wird, steht seit Beginn, zeigt unsere Zugehörigkeit zur Ev. Kirchengemeinde und ist im Wohngebiet weit zu hören.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gern telefonisch einen Besichtigungstermin und lernen unsere Einrichtung kennen.
Auszüge aus der Konzeption
Wenn wir neue Kinder und ihre Eltern in unserer Einrichtung begrüßen, dann sagen wir oft, sie mögen sich wie zu Hause fühlen…
… Zu Hause ist da, wo ich mich wohl fühle und wo Menschen sind, die ich mag und akzeptiere. Dazu gehört ein wertschätzender Umgang miteinander und dem, was unsere Umwelt bietet…
… Im Zusammenleben in unserer Einrichtung erfahren die Kinder ganz unterschiedliche Beziehungssituationen. Dabei erleben sie, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben, wie es ist, mit Gefühlen umzugehen: Angesichts von Lust und Spaß miteinander zu lachen, sowie von Traurigkeit und Verletzungen oder in Konflikten getröstet zu werden…